VORTRÄGE / ESSAYS + GEDANKLICHE TEXTE + GEDICHTE + HAIKU + ERZÄHLUNGEN:
VORTRÄGE / ESSAYS (7):
Heinrich von Kleist – „Es ist die Lüge, die uns wärmt.“ Über Heinrich von Kleist und das Lustspiel ‚Der zerbrochene Krug‘
Theodor Storm – Auf den Spuren Theodor Storms. Zum 130. Todestag des Dichters
Theodor Storm – Poesie und Schicksal – Zum 130. Todestag des Schriftstellers
Max Frisch – Subjektive und objektive Identität am Beispiel des Romans „Stiller“ von Max Frisch
Theodor Storm – Poesie und Schicksal. Zum 200. Geburtstag Theodor Storms
Gotthold Ephraim Lessing – Toleranz bei G. E. Lessing. Ein Problemfall
veröffentlicht in: SCHREIBTISCH. Literarisches Journal – Ausgabe 2017
Albert Camus – Albert Camus. Absurdität und Glück
erweiterte Fassung veröffentlicht: Albert Camus. Absurdität und Glück
GEDANKLICHE TEXTE (30):
Friedrich Dürrenmatt – Tunnel des Lebens. Das säkulare Gewand eines theologischen Denkmodells
Else Lasker-Schüler – Weltschmerzklang. „Der schwarze Schwan Israels“
Paul Verlaine – Wohlklang und Rausch
Albert Ludwig Grimm – Unter dem Flugsand
Tschingis Aitmatow – Die Wehmut der Pappeln. Unser Lehrer Aitmatow
Theodor Storm – Heimat und Sehnsucht
Ernst Jünger – Stachel im Fleisch. Provokationen literarischer Ästhetik
Theodor Fontane – Fundament der Schuld. ‚Unterm Birnbaum‘ von Theodor Fontane
Theodor Fontane – Der Moderne entgegen. Das Lebensgefühl Theodor Fontanes
Robert Walser – Heiterkeit und Wehmut. Der Spaziergänger Robert Walser
Karoline von Günderrode – „… und alle Seligkeit ist nur erträumt“. Ein abgründiges Leben
Franziska Gräfin zu Reventlow – Um jeden Preis. Freiheit und Sinnlichkeit
Friedrich Hölderlin – Auf den Spuren des Dichters – der Hölderlinpfad
Stefan Zweig – Wider den Zeitgeist. Eine Verneigung vor Stefan Zweig
Wilhelm Busch – Der Rat Epikurs. Über einen Wesenszug Wilhelm Buschs
Heinrich von Kleist – Grazie und Intuition. Zur Aktualität einer Verhältnisbestimmung bei Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist – Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Schreiben
Ricarda Huch – Sternenmensch in dunkler Zeit
Friedrich Nietzsche – Ein Dichterphilosoph als „Fürsprecher des Lebens“
Friedrich Nietzsche – Heimkehren – wohin?
Ilse Aichinger – „… alles in einem Satz“. Ilse Aichingers Poetik des Schweigens und Verschwindens
Fjodor Dostojewski – In Todes Hand
Anna Seghers – Das wirkliche Leben
Christa Wolf – Brief an Kassandra. In memoriam Christa Wolf
Guido Ceronetti – Unbeirrbar. Ein Porträt
Heloisa – Liebesleid. Heloisa und Susette Gontard
Rainer Maria Rilke und Heinrich von Kleist – Am Zeitenrand
Franz Kafka – Vom Schein der Wahrheit. Eine Hommage an Franz K.
Max Frisch – Brief an Erdmute Kühnel. Eine Reminiszenz an Max Frischs „Stiller“
Matthias Claudius –Gaben des Sommers. Eine Erinnerung an Matthias Claudius
GEDICHTE (10):
Rainer Maria Rilke – Feuersäule in der Nacht
Tschingis Aitmatow – Unter Aitmatows Schirm
Christa Wolf – Verwandte Seelen
Guido Ceronetti –Licht in der Finsternis
Franziska Gräfin zu Reventlow –Unstillbar
Theodor Storm – Husumer Spuren
Albert Camus – Erdenleben
Franz Kafka – František
Robert Walser – An Robert
veröffentlicht in: AM WEGESRAND. Einkehr im Garten der Worte, Seite 80
Friedrich Nietzsche – Gipfeltanz
veröffentlicht in: AM WEGESRAND. Einkehr im Garten der Worte, Seiten 88/89
HAIKU (1)
Paul Verlaine – Mit Haiku zu Paul Verlaine
ERZÄHLUNGEN (2):
Albert Camus – Beim Aufstieg
Franz Kafka – Adam in Prag
veröffentlicht in: Thomas Berger, “SOLOPART”
Offenbacher Editionen 2014, ISBN 978-3-939537-31-1, Seiten 17 – 22